Hauswirtschaftslehre

 

  • Rezepte lesen, verstehen (mit Mengen rechnen, schätzen, abwiegen bzw. abmessen) und umsetzen (planvolles Vorgehen, Selbstständigkeit)
  • Kochen, Braten, Backen, Dünsten, Zubereiten von Kaltspeisen (Salate, Desserts, etc.), Saucen und Dressings
  • Einkochen und Tieffrieren von Gerichten
  • grundlegende und erweiterte Schneidetechniken
  • Grundkenntnisse zum Thema Essen und Gesundheit in Bezug auf eine ausgewogene Ernährung (Vitamine, Proteine, Kohlenhydrate, etc.)
  • Esskultur bzw. Tischmanieren
  • Esstisch eindecken und Speisen appetitlich anrichten
  • Spülen der Arbeitsgeräte und des Geschirrs sowie adäquates Reinigen der Küche

 

„Im Mittelpunkt der Hauswirtschaftslehre steht die Förderung von Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung sowie ein bewusster und gesunder Umgang mit Lebensmitteln.“

 

Lehrer: Herr Zielhoff

Maximale Teilnehmerzahl: 8 Schülerinnen und Schüler